Kultur- und Heimatverein Westerkappeln
 
 
            
            
				
                Naturschutz - Pflanzung einer Wallhecke 
        
                
        
                 
            
     
         
             
                    
             
             
			Die Wallhecke beim Traktorenmuseum
Die auf Erdwällen angelegten Hecken sind landschaftsprägende Elemente der Kulturlandschaft und dienen als Feldbegrenzung, Brennholzlieferant und Schutz gegen Erosion. Beim Traktorenmuseum wurde 2003 vom Gemeindebauhof ein 80 Meter langer Wall modelliert und von der Naturschutzgruppe mit Hainbuche, Hasel, Heckenrose, Holunder, Schlehe, Vogelbeere, Weißdorn usw. bepflanzt. In den ersten Jahren musste der Gras- und Krautaufwuchs auf dem Wall zwei Mal im Jahr gemäht werden, damit die Pflanzung genug Licht bekam und wachsen konnte. Jetzt werden nur noch bei Bedarf einige Sträucher auf Stock gesetzt bzw. leicht zurückgeschnitten.
 
			        
            
               
             
        
            





